Auf den Höllenstein
Sonntag 5. Oktober 2025
So wie voriges Wochenende gibt’s wieder stürmisches und nasses Wetter auf der Rax. Ich beschließe deshalb spontan den südlichen Wienerwald zu queren.
Mit Bahn und Bus fahren wir nach Heiligenkreuz, besichtigen kurz das Stift und den außenliegenden Kreuzweg, der schon am rot markierten Nordalpenweg 06 liegt.
Auf dem Friedhof besuchen wir das Grab von Mary Freiin von Vetsera, die so tragisch 1889 mit 17 Jahren um ihr Leben gebracht wurde.
Nun wandern wir über die Meierei Füllenberg und durch Sittendorf zum Anstieg auf den Höllenstein, 645 Meter hoch. Ab dem Kreuzsattel führen schmale Steige zum gemütlichen Höllensteinhaus mit dem alten Julienturm. (Die NF Penzing hatten die Hütte 1920 erworben und händisch mithilfe mehrerer Ortsgruppen neu aufgebaut. Vor 100 Jahren wurde sie eröffnet.)
Gestärkt von guten Speisen und begleitet von der langsam durch die Wolkendecke brechende Sonne, geht’s weiter. Nun steigen wir direkt von der Terrasse steil bergab zum Nordalpenweg zurück. Wir passieren diverse Schutzhütten, ab dem Franz Ferdinand Schutzhaus nehmen wir den direkten Weg zur Perchdoldsdorfer Haide wo mehrere Drachen wild am Himmel kreisen.
Eine Teilnehmerin verabschiedet sich hier und genießt weiter die Sonne und die Natur.
Zu Viert wandern wir zur Liesing, queren die alten Bahngleise mit dem rostigen Schranken und kommen in Rodaun bei der Straßenbahn 60, unserem Endpunkt, an.
Resümee:
510 Höhenmeter, 20 Kilometer, in 5 Stunden mit 5 Narurfreunden in den Rodauner Bergen